Datenschutzerklärung
Stand: 01.04.2025
1. Einleitung und Verantwortlicher
Wir, die Tech Connect GmbH, General-Guisan-Strasse 8, 6300 Zug, Schweiz (nachfolgend "Tech Connect", "wir" oder "uns"), freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite www.tech-connect.ch (nachfolgend "Webseite"). Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäss den Anforderungen des Schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) und, soweit anwendbar, der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Tech Connect GmbH
General-Guisan-Strasse 8
6300 Zug Schweiz
E-Mail: info@tech-connect.ch
Telefon: +41 (0)511 11 50
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse oder E-Mail-Adresse wenden.
2. Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung verwendet Begriffe, die im DSG und in der DSGVO definiert sind. Insbesondere sind "personenbezogene Daten" alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. "Betroffene Person" ist die Person, deren Daten bearbeitet werden. "Bearbeiten" umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Daten.
3. Datenbearbeitungen im Allgemeinen
Wir bearbeiten Personendaten primär, um unsere Webseite bereitzustellen, zu betreiben, zu sichern und zu verbessern, um Anfragen (insbesondere über Kontaktformulare und für Angebotsanforderungen) zu beantworten, um potenzielle Geschäftsbeziehungen anzubahnen und um unseren gesetzlichen Verpflichtungen in der Schweiz und gegebenenfalls im Ausland nachzukommen.
4. Bearbeitung von Personendaten beim Besuch unserer Webseite
a) Server-Logfiles (Zugriffsdaten)
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite erfasst unser Hosting-Provider (Wix.com Ltd., nachfolgend "Wix") automatisch Informationen allgemeiner Natur. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form), die Uhrzeit der Serveranfrage, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL) und ähnliches. Diese Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
-
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
-
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Webseite,
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
-
zu weiteren administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der technischen Bereitstellung, Sicherheit und Optimierung unserer Webseite. Diese Daten werden nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen, es sei denn, dies ist zur Aufklärung von Missbrauchsfällen oder zur Rechtsverfolgung notwendig. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach den von Wix festgelegten Fristen.
b) Kontaktformular und Angebotsanforderung
Wenn Sie uns per Kontaktformular (bereitgestellt durch Wix Forms) oder über die Funktion zur Angebotsanforderung Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (z.B. Name, Firma, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Details zur Anfrage) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter, es sei denn, es ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig (z.B. interne Weiterleitung an zuständigen Mitarbeiter). Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage (Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effizienten Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen (sofern die Verarbeitung auf Einwilligung beruhte) oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5. Cookies und Cookie-Richtlinie
a) Was sind Cookies?
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
b) Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:
-
Technisch notwendige (essenzielle) Cookies: Diese Cookies sind für den grundlegenden Betrieb und die Funktionalität unserer Webseite zwingend erforderlich. Sie ermöglichen Kernfunktionen wie die Navigation auf der Seite, die Sicherheit oder die Speicherung Ihrer Cookie-Einwilligungsentscheidung. Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist unser berechtigtes Interesse (Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Bereitstellung einer funktionsfähigen und sicheren Webseite. Für diese Cookies ist Ihre Einwilligung nicht erforderlich.
-
Analyse- und Performance-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden (z.B. über Google Analytics). Sie ermöglichen uns, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot sowie die Nutzererfahrung zu verbessern.
-
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Webseite, erweiterte Funktionalitäten und Personalisierungen bereitzustellen (z.B. durch Wix oder eingebundene Dienste wie Google Maps).
-
Marketing-Cookies (falls eingesetzt): Diese Cookies können verwendet werden, um Besuchern über Websites hinweg zu folgen, um ihnen relevantere Werbung anzuzeigen. (Hinweis: Aktuell setzen wir primär Analyse- und funktionale Cookies ein, keine expliziten Marketing-Cookies von Drittnetzwerken).
c) Einwilligung und Verwaltung (Wix Cookie Banner)
Für den Einsatz von nicht essenziellen Cookies (insbesondere Analyse- und funktionale Cookies von Drittanbietern wie Google) benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese holen wir über den Cookie-Banner ein, der Ihnen beim ersten Besuch unserer Webseite angezeigt wird (bereitgestellt durch die Standardfunktion von Wix). Über diesen Banner können Sie auswählen, welchen Kategorien von Cookies Sie zustimmen möchten. Nicht essenzielle Cookies werden erst dann auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn Sie Ihre aktive Einwilligung ("Opt-in") erteilt haben. Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder Ihre Einstellungen anpassen. Dies ist in der Regel über einen Link im Footer unserer Webseite (z.B. "Cookie-Einstellungen") oder über die Einstellungen des Wix Cookie Banners möglich.
d) Drittanbieter-Cookies
Einige der von uns genutzten Cookies stammen von Drittanbietern wie Wix.com und Google (siehe Abschnitte zu Wix und Google Diensten). Diese Anbieter können ebenfalls Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite sammeln. Genaue Informationen zu den spezifisch von Wix und den eingebundenen Diensten gesetzten Cookies entnehmen Sie bitte auch den Datenschutzinformationen dieser Anbieter und den Details im Wix Cookie Banner. Eine aktuelle Liste der von Wix standardmässig verwendeten Cookies finden Sie üblicherweise in der Dokumentation von Wix.
e) Browser-Einstellungen
Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Vorgehensweise unterscheidet sich je nach Browser. Anleitungen finden Sie üblicherweise in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers. Wir weisen darauf hin, dass bei der vollständigen Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein kann.
6. Einsatz von Webhosting, Analyse-Tools und Drittanbieterdiensten
a) Wix.com
Unsere Webseite wird auf der Plattform von Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel ("Wix") gehostet und erstellt. Wix stellt die technische Infrastruktur, Designvorlagen, Hosting und integrierte Werkzeuge (wie Wix Forms, Wix Analytics, Wix Cookie Banner) zur Verfügung. Wix erhebt im Rahmen der Bereitstellung der Webseite und durch integrierte Tools ebenfalls Daten. Wix agiert hierbei teilweise als unser Auftragsverarbeiter (wenn es Daten in unserem Auftrag verarbeitet, z.B. Formulardaten) und teilweise als eigener Verantwortlicher (z.B. für die Analyse der Nutzung der Wix-Plattform selbst). Wix kann Cookies verwenden und Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite sammeln (z.B. IP-Adresse, besuchte Seiten, Gerätedaten, Interaktionen). Diese Daten können auch auf Servern von Wix in verschiedenen Ländern, einschliesslich Israel und den USA, gespeichert und verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung durch Wix erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer professionellen, sicheren und funktionsfähigen Webseitenpräsenz sowie zur Analyse und Optimierung unserer Webseite. Soweit Wix Daten in unserem Auftrag verarbeitet, haben wir mit Wix eine Datenverarbeitungsvereinbarung (Data Processing Agreement - DPA) abgeschlossen. Für Datenübermittlungen nach Israel besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Schweiz und der EU. Für Datenübermittlungen in die USA stützt sich Wix auf geeignete Garantien wie die Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission und prüft zusätzliche Schutzmassnahmen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wix finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix: https://de.wix.com/about/privacy
b) Google Analytics
Diese Webseite benutzt, vorbehaltlich Ihrer Einwilligung über den Cookie-Banner, Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies (siehe Abschnitt 5), die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von Tech Connect wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 6 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unseren Cookie-Banner erteilen und jederzeit dort oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen können. Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (siehe Abschnitt 5e). Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer gekürzten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/processorterms/ und https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!#gdpr. Google LLC in den USA ist zudem unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
c) Google Fonts
Wir nutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten auf unserer Webseite sogenannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts direkt von den Google-Servern in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google (in der Regel in den USA) aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Es können weitere Daten wie Browsertyp und -version an Google übermittelt werden. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen, ansprechenden und performanten Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und ggf. der Zertifizierung unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
d) Google Maps
Diese Webseite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps, angeboten von Google Ireland Limited. Um die Funktionen von Google Maps nutzen zu können (z.B. Anzeige einer interaktiven Karte unseres Standorts), ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf die Datenübertragung und weitere Verarbeitung durch Google nur begrenzten Einfluss. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Webseite angegebenen Orte. Sofern wir für die Nutzung eine Einwilligung abfragen (z.B. über den Cookie-Banner, da Cookies gesetzt werden können), ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 6 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ansonsten kann die Nutzung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Bereitstellung dieses Services beruhen. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und ggf. der Zertifizierung unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
e) Google reCAPTCHA
Zum Schutz unserer Kontaktformulare vor Missbrauch durch automatisierte Bots verwenden wir den Dienst reCAPTCHA von Google Ireland Limited. reCAPTCHA überprüft, ob die Dateneingabe auf unserer Webseite (z.B. im Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Webseitenbesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Webseitenbesucher die Webseite betritt bzw. das Formular nutzt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Besuchers auf der Webseite, getätigte Mausbewegungen, Browser- und Gerätedaten). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet und können in den USA verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) daran, unsere Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und ggf. der Zertifizierung unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.google.com/recaptcha/about/.
f) Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Webseite den Google Tag Manager, bereitgestellt von Google Ireland Limited. Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (z.B. Google Analytics oder andere Marketing-Dienste in unsere Webseite einbinden). Der Tag Manager selbst (der das Tool implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst in der Regel keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt jedoch für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde (z.B. Ablehnung von Analyse-Cookies im Cookie-Banner), bleibt diese auch für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt zur vereinfachten und effizienten Verwaltung unserer Website-Tags und basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. auf der Einwilligung, die Sie für die über den Tag Manager eingebundenen Dienste (wie Google Analytics) erteilt haben. Auch bei der Nutzung des Tag Managers können systembedingt Daten an Google-Server, potenziell auch in den USA, übermittelt werden. Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
7. Keine Weitergabe von Daten an Dritte (ausser den Genannten)
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken findet grundsätzlich nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
-
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
-
die Weitergabe zur Abwicklung von Anfragen oder zur Erfüllung (vor-)vertraglicher Massnahmen mit Ihnen erforderlich ist,
-
zur Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (z.B. gegenüber Behörden),
-
die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist (z.B. zur Rechtsverteidigung) und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Unsere Dienstleister (wie Wix und Google), die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (Auftragsverarbeiter), sind sorgfältig ausgewählt, vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet, an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
8. Internationale Datenübermittlungen
Wie unter Punkt 6 beschrieben, können Ihre Daten im Rahmen der Nutzung von Diensten wie Wix und Google auch in Länder ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), insbesondere nach Israel und in die USA, übermittelt werden. Für Israel besteht ein Angemessenheitsbeschluss sowohl der Schweiz als auch der EU, der ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt. Für die USA und andere Länder ohne Angemessenheitsbeschluss stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist oder eine Ausnahme greift. Dies geschieht primär durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln (SCCs), die vom Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) bzw. der EU-Kommission genehmigt wurden, ergänzt durch eine Prüfung zusätzlicher Schutzmassnahmen im Rahmen eines Transfer Impact Assessments (TIA), wo erforderlich. Zudem kann die Zertifizierung von US-Unternehmen unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (und dessen Anerkennung durch die Schweiz) als Grundlage dienen. In bestimmten Fällen kann eine Übermittlung auch auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung basieren.
9. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs), um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Die Kommunikation über unsere Webseite erfolgt mittels SSL/TLS-Verschlüsselung (erkennbar am "https://" in der Adresszeile).
10. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist (z.B. Bearbeitung Ihrer Anfrage, Dauer der Geschäftsbeziehung) oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. aus Handels- oder Steuerrecht, in der Regel 10 Jahre) vorsehen. Nach Fortfall des Verarbeitungszwecks bzw. Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
11. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als von der Datenverarbeitung betroffene Person verschiedene Rechte:
-
Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung verlangen (Art. 25 DSG / Art. 15 DSGVO).
-
Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen (Art. 32 Abs. 1 DSG / Art. 16 DSGVO).
-
Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtfertigungsgründe (z.B. zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen) entgegenstehen (Art. 32 Abs. 2 lit. c DSG / Art. 17 DSGVO).
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 32 Abs. 2 lit. a, b DSG / Art. 18 DSGVO).
-
Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von berechtigten Interessen erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 30 Abs. 2 lit. b DSG / Art. 21 DSGVO).
-
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber widerrufen (Art. 6 Abs. 7 DSG / Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen, soweit dies technisch machbar ist (Art. 28 DSG / Art. 20 DSGVO).
-
Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt (Art. 49 DSG / Art. 77 DSGVO). Die zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB), Feldeggweg 1, CH-3003 Bern (https://www.edoeb.admin.ch).
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an die unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten. Zur Identifikation müssen wir ggf. weitere Informationen von Ihnen anfordern.
12. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung (insbesondere bei Angebotsanfragen und Vertragsabschlüssen) müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen (vor-)vertraglichen Pflichten objektiv erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, Ihre Anfrage zu bearbeiten, ein Angebot zu erstellen oder einen Vertrag mit Ihnen zu schliessen oder diesen abzuwickeln. Auch die Nutzung der Webseite erfordert die Verarbeitung bestimmter Daten (z.B. IP-Adresse), um die Verbindung und Darstellung zu ermöglichen.
13. Kein Profiling / Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für ein Profiling im Sinne des DSG oder für rein automatisierte Entscheidungsfindungen im Sinne von Art. 22 DSGVO, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen oder der Datenverarbeitung in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.